Portrait Regenbogen AG

Veröffentlicht von

Name: Regenbogen AG
Hauptsitz: Kiel

Branche: Campingplatzbetreiber
Gründung: 13.05.1991
Gründer: Rüdiger Voßhall, Gerhard Rosorius

Vorstandsvorsitzender: Rüdiger Voßhall (seit 1991)
Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Erhardt

Handelbare Wertpapiere:
Inhaber-Aktien ohne Nennwert: DE0008009564
Unternehmensanleihe bis 07/2022: DE000A0N4KG7

Indexzugehörigkeit: -Fehlanzeige-

Emissionspreis: 5,90 € (2002)
Allzeithoch:
17,70 € (2021)
Allzeittief:
 2,35 € (2008)

Aktionärsstruktur:

Regenbogen Aktionaersstruktur
Webseite: www.regenbogen.ag

Kurzprofil:
Die Regenbogen AG wurde 1991 als GmbH in Laboe gegründet. 2001 wurde das Unternehmen zur Aktiengesellschaft. Im Jahr 2002 ging die Regenbogen AG an die Frankfurter Wertpapierbörse. Dort wurden die Aktien am Neuen Markt platziert. Da dieses Börsensegment zu jener Zeit bereits starke Risse aufwies („Dotcom-Blase“), wurde der Börsengang kein großer Erfolg: Die Emissionskosten fraßen die Emissionserlöse nahezu komplett auf. Dennoch wurde der Börsengang von der Gesellschaft selbst als Erfolg gewertet, da sich der Bekanntheitsgrad der Regenbogen AG hierdurch stark erhöht hatte. 2004 verlagerte man den Hauptsitz des Unternehmens ins nahegelegene Kiel, wo die Regenbogen AG bis heute residiert.

Der Mitgründer und damalige Co-Vorstand Gerhard Rosorius starb 2005 im Alter von nur 63 Jahren. Seither führt Rüdiger Voßhall die Regenbogen AG als Alleinvorstand weiter. Das Aktienpaket von Gerhard Rosorius wird zum Gutteil bis heute von dessen Frau gehalten.

Die Kieler Aktiengesellschaft ist Betreiber mehrerer Campingplätze mit hochwertiger Ausstattung. Auf diesem Gebiet gibt zahlreiche, jedoch fast ausschließlich kleinunternehmerische Konkurrenz. Nach mehreren Verlustjahren in den 2000ern ist die Regenbogen AG mittlerweile ein profitables Unternehmen geworden. Man beschäftigt rund 170 Mitarbeiter.

Stand: April 2021

2 Kommentare

  1. Habe selten soviel Lügen in einem Textteil gelesen.
    Und alle halten schön den Mund, weil sonst ist Schluss mit Lustig.
    Rosorius war nicht Co Vorstand und das Aktienpaket , das heute seine Frau hält, war wesentlich größer. Vosshall, Rüdiger und Gerhard Rosorius jeweils hälftig und gleichberechtigt und der Rest bei Bruder Wolfgang Vosshall.
    Aber wen interessiert das heute noch in dieser Welt.

    1. Sehr geehrter Leser,

      ich fürchte, da liegen Sie in einigen Punkten nicht ganz richtig.
      1. Herr Gerhard Rosorius war mit 100%iger Sicherheit Co-Vorstand der Regenbogen AG, so wie es im obigen Text nachzulesen ist. Dies lässt sich auch heute noch durch zahllose Unterlagen aus jener Zeit belegen.
      2. Ja, das Aktienpaket der Familie Rosorius war früher in der Tat größer, da gebe ich Ihnen recht. Erst jüngst wurden ja beispielsweise 5% der Anteile von Frau May-Rosorius auf Rüdiger Voßhall übertragen, welcher seither wieder mehr als 50% der Stimmrechte hält. Ich habe aber auch nie behauptet, dass der Rosorius-Anteil seit 2005 völlig unverändert geblieben sei. Das wäre in so einer langen Zeitspanne ja auch eher ungewöhnlich gewesen. Sollten Sie das dennoch so verstanden haben, tut mir das leid. Ich werde diesen Satz im obigen Text zur Sicherheit mal ein wenig deutlicher machen.
      3. Dass Wolfgang Voßhall ebenfalls an der Regenbogen AG beteiligt ist, stimmt. Das können Sie aber auch bereits der obigen Aktionärsstruktur entnehmen. Fakt ist ebenso: Wolfgang Voßhall war – vom genannten Besitzanteil, einigen Jahren Aufsichtsratstätigkeit und einem stinknormalen Anstellungsverhältnis abgesehen – niemals als Vorstand oder Geschäftsführer in die Regenbogen AG eingebunden. Sie haben deshalb hoffentlich Verständnis dafür, dass er nicht nochmal explizit im Text genannt wird.

      Insofern muss ich festhalten, dass ich Ihren Vorwurf der „Lügen“ aktuell ehrlichgesagt nicht nachvollziehen kann. Im Gegenteil: Von mangelnden Wahrheiten kann aus meiner Sicht gar keine Rede sein. Dennoch begrüße ich es sehr, wenn sich (potenzielle) Aktionäre kritisch mit den entsprechenden Unternehmen auseinandersetzen. Darf man beispielsweise fragen, woher Ihre kritische Haltung bezüglich der Regenbogen AG und ihrer Akteure rührt?

      Auf jeden Fall sind Sie herzlich dazu eingeladen, hier weiter sachlich zu kommentieren oder mir ggf. auch eine Mail zu schreiben. Ich würde Sie gerne kontaktieren. Sie erreichen mich unter kontakt@sh-investor.de. Dies böte sich auch an, wenn Sie beispielsweise über Informationen verfügen, die bezüglich der Regenbogen AG wichtig sein könnten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Matthias Nissen

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.