Name: Hypoport SE
Hauptsitz: Lübeck (laut Satzung), Berlin (Verwaltung)
Branche: Finanzvertrieb
Gründung: 1954,1999, 2001
Gründer: Kurt Klein, Heinrich Scheck, Ronald Slabke, u.a.
Aktiengesellschaften aus Schleswig-Holstein
Name: Hypoport SE
Hauptsitz: Lübeck (laut Satzung), Berlin (Verwaltung)
Branche: Finanzvertrieb
Gründung: 1954,1999, 2001
Gründer: Kurt Klein, Heinrich Scheck, Ronald Slabke, u.a.
+ Umsatz und Ebit stark verbessert
+ Jahresprognose bekräftigt
+ Aktie haussiert wie lange nicht
Das Lübecker Drägerwerk hat heute vorläufige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 bekanntgegeben. Die Zahlen sind zwar keine Offenbarung, doch nach den desaströsen ersten drei Monaten des Vorjahres zeigt sich immerhin eine deutliche Verbesserung in den Zahlen.
WeiterlesenDer Hypoport-Umzug nach Lübeck ist beschlossene Sache. Dass ein Unternehmen die Hauptstadt Berlin verlässt und in die mehr oder weniger beschauliche Hansestadt an der Trave zieht, ist wohl ein einmaliger Vorgang. Hintergrund ist der Immobilien-Streit mit der Berliner Senatsverwaltung, welcher eine lange Vorgeschichte hat. Diese hat Der SH-Investor an dieser Stelle einmal chronologisch für Sie aufbereitet:
Weiterlesen+ Umzug nach Lübeck steht bevor
+ Keine Lösung im Immobilien-Streit
+ Zustimmung der Aktionäre gilt als sicher
Vor rund einem Jahr kam es zum großen Immobilien-Streit zwischen der Hypoport AG und der Berliner Senatsverwaltung, inklusive öffentlicher Eskalation. Seitdem hätte es eigentlich genug Zeit gegeben die Wogen wieder zu glätten. Doch offenbar lief bei den Gesprächen auch in der Folgezeit schief, was nur schieflaufen konnte. Nun der Paukenschlag: Die Hypoport AG verlässt die Hauptstadt und geht nach Lübeck!
Weiterlesen+ Ergebnis leicht unter Vorjahr
+ Verhaltener Ausblick
+ Neue Anlage im Portfolio
Der Halbjahresbericht 2018 hatte es den Anlegern bereits schwanen lassen: Trotz gutem Wetter könnte es 2018 mit einem neuen Rekordgewinn womöglich schwierig werden. Zu gering waren die Umsätze in den ersten 6 Monaten im Vergleich zu den Aufwendungen gestiegen. Der jetzige Geschäftsbericht verdeutlicht die aktuellen Herausforderungen vieler Unternehmen.
Weiterlesen+ Landgericht sagt auch zweiten Termin ab
+ Neuer Termin bereits festgelegt
+ Tatsächliches Urteil steht in den Sternen
Für den 02. April stand vor dem Lübecker Landgericht die neuerliche Urteilsverkündung im Prozess um die Dräger-Genussscheine zwischen der Deutschen Balaton AG und dem Drägerwerk an. Nicht wenige Anleger witzelten bereits, dies solle wohl ein (verspäteter) Aprilscherz werden. Doch genau so ist es gekommen.
Weiterlesen+ Ebit im Plus, EBT im Minus
+ Dividende steigt deutlich
+ Strategie 2020 teilweise einkassiert
Die Edding AG hat heute ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr 2018 veröffentlicht. Diese Zahlen lesen sich auf den ersten Blick gar nicht mal so schlecht. Abstriche lauern jedoch beim Ausblick – besonders auf 2020.
Weiterlesen+ Meddah Hadjar übernimmt ab 1. Mai
+ Bögershausen verlässt Unternehmen
+ Kehrt jetzt endlich Ruhe ein?
Lange war die Nachfolge von SLM Solutions-CFO und -CEO Uwe Bögershausen unklar. So langsam wurden manche Analysten sogar nervös, ob es dem 3D-Druck-Hersteller überhaupt noch gelingen würde, rechtzeitig einen neuen Vorstandsvorsitzenden zu finden. Jetzt kann endlich Entwarnung gegeben werden: SLM Solutions ist fündig geworden!
Weiterlesen+ BlackRock baut Anteil kräftig aus
+ iShares als neuer Großaktionär?
+ Verwirrende Stimmrechtsmitteilungen
In der Aktionärsstruktur von Freenet tut sich scheinbar einiges. Nach aktuellen Stimmrechtsmitteilungen hat Großaktionär BlackRock ebenso wie iShares ordentlich Freenet-Aktien eingekauft. Dies ist jedoch nicht nur überraschend, sondern zudem auch wenig glaubhaft.
Weiterlesen+ Bericht: 700 Jobs weg
+ Sortiment soll verkleinert werden
+ „Shop im Shop“-Konzept kommt
In den letzten Jahren war die Freenet-Beteiligung Ceconomy AG immer tiefer in die Krise gerutscht. Deren Haupt-Tochter MediaSaturn hatte nur allzu lange den Online-Trend verschlafen und sein Geschäftsmodell für unangreifbar gehalten. Der folgerichtige Fall auf den Boden der Tatsachen war hart. Genauso hart werden nun offenbar auch die Einschnitte für die nötige Sanierung des Unternehmens.
WeiterlesenName: Vivanco Gruppe AG
Hauptsitz: Ahrensburg
Branche: Unterhaltungselektronik, Vertriebsorganisation
Gründung: 1919
Gründer: Edgar de Vivanco, Gustavo de Vivanco
+ Solide Geschäftszahlen aus 2018
+ Jedoch: Ausblick verhagelt die Stimmung
+ Aktie fällt zweistellig
Als zweites Unternehmen aus Schleswig-Holstein hat die Basler AG ihren Geschäftsbericht für 2018 vorgelegt. Bereits Ende Februar hatten die Ahrensburger vorläufige Zahlen veröffentlicht. Um eine Prognose drückte sich das Unternehmen damals jedoch noch herum. Und das hatte offenbar seine Gründe, denn Basler-Aktionäre müssen jetzt ganz stark sein.
WeiterlesenBehandelte Unternehmen:
Drägerwerk, Edding, Freenet, Joh. Friedrich Behrens, SLM Solutions
Die Themen:
+ Drägerwerk: Neue Aktienanalysen
+ Bernecker greift Stefan Dräger scharf an
+ Edding: Start frei für den Digitalpakt
+ Goldman Sachs mag Freenet nicht
+ Freenet-Leerverkäufer GLG stärker
+ Behrens AG stellt auf der LIGNA aus
+ SLM Solutions: Kaum noch Leerverkäufer
+ Bugatti setzt auf SLM-Technologie
+ VG Köln weist alle Eilanträge zurück
+ Weg für 5G-Versteigerung nun frei
+ Kein klarer Gewinner auszumachen
Die Vergabebedingungen für die 5G-Versteigerung waren und sind nach wie vor höchst umstritten. Insgesamt sind neun Klagen und vier Eilanträge gegen die Lizenzauflagen der Bundesnetzagentur vor Gericht eingegangen. Nur wenige Tage vor dem geplanten Versteigerungsbeginn gab es nun endlich eine Entscheidung.
Weiterlesen+ Mehrheit für Kapitalerhöhung unsicher
+ Kaufpreis als zu hoch kritisiert
+ Vorschlag: Fusion statt Übernahme
Ende Februar platzte in der Schweiz die langerwartete Bombe: Die Sunrise Communications AG habe sich mit dem US-Medienunternehmen Liberty Global auf den Kauf des Schweizer Kabel-Anbieters UPC geeinigt, vermeldete Reuters. Damit würde man nun zum Marktführer in der Schweiz aufsteigen, verkündete die Sunrise fröhlich. Doch angesichts der Vertragsdetails kam unter den Sunrise-Aktionären schnell Unmut auf. Allen voran die Freenet AG gilt als größter Kritiker der UPC-Übernahme. Und das hat seine Gründe.
WeiterlesenName: B.M.P. Pharma Trading AG
Hauptsitz: Norderstedt
Branche: Pharma-Großhandel, Biotechnologie
Gründung: 1979
Gründer: Bernd-Michael Jörß
Behandelte Unternehmen:
Basler, Comdirect, Drägerwerk, Freenet, Nynomic, SLM Solutions
Die Themen:
+ Basler AG zu Gast auf der Hannover Messe
+ Comdirect mit glänzenden Monatszahlen
+ Analysten sehen Dräger kritisch
+ Berenberg senkt Freenet-Empfehlung
+ Freenet-Leerverkäufer: WQ baut ab, GLG baut auf
+ Firmennetze: Ärger um 5G geht weiter
+ Platow-Brief empfiehlt weiterhin Nynomic
+ VDMA warnt vor sinkenden Auftragseingängen
+ SLM Solutions auf zwei Messen
+ In eigener Sache: Ankündigungen
+ Auch Freenet geht gegen Vergabebedingungen vor
+ Versteigerungstermin kaum noch zu halten
+ Aktie verliert heute leicht
In den vergangenen Wochen hatten bereits die drei Netzbetreiber Telefonica, Vodafone und Deutsche Telekom nacheinander Eilanträge gegen die 5G-Vergabebedingungen der Bundesnetzagentur eingereicht. Nun zog auch die am Verfahren gar nicht beteiligte Freenet AG nach. Die Motive der Kläger sind dabei jedoch ganz unterschiedlich.
Weiterlesen+ 5G-Ausbau könnte deutlich teurer werden
+ Auch Innenministerium wünscht Regulierung
+ Österreich: Höhere 5G-Einnahmen als erwartet
Seit Monaten wird bereits über den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei gestritten. Während Netzbetreiber die chinesische Technik als leistungsfähig und günstig zu schätzen wissen, wird dem Konzern jedoch mitunter auch Spionage vorgeworfen. Nun hat sich die Bundesnetzagentur in den Streit eingeschaltet und könnte den 5G-Netzausbau damit deutlich verteuern. Gewinnen könnte damit ausgerechnet ein Unternehmen, welches gar nicht an der 5G-Versteigerung teilnimmt: Freenet.
Weiterlesen+ Zuständigkeitswechsel im Vorstand
+ Medizinsparte steht vor Restrukturierung
+ Dividende zurück auf Mindestniveau
Am Donnerstag hat das Lübecker Drägerwerk wie angekündigt seine endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2018 vorgelegt. Diese fielen erwartungsgemäß äußerst schwach aus. Neben viel Währungsbereinigung gab es jedoch auch ein paar interessante Neuigkeiten.
Weiterlesen